#68 75 Jahre GG - Wie hat es Gott eigentlich in die Präambel geschafft?

Shownotes

Am 23. Mai feiert unser Grundgesetz 75. Geburtstag. Maike und Kübra nehmen das zum Anlass um über Demokratie und Religion, und da ganz besonders über Religionsfreiheit und wie Gott es in die Präambel des Grundgesetz geschafft hat. “Die Würde des Menschen ist unantastbar.” Das steht in Artikel 1 des Grundgesetzes. Den kennt wahrscheinlich jede und jeder. Für religiöse Menschen fast genauso wichtig ist Artikel 4, der die Freiheit des Glaubens und die ungestörte Religionsausübung gewährleistet.

Aber wie christlich ist das Grundgesetz geprägt? Von Muezzinruf über Religionsunterricht - wie sieht es tatsächlich mit der freien Religionsausübung aus? Wo hat die Freiheit ihre Grenzen? Und braucht Demokratie vielleicht Religionen genauso wie Religion die Demokratie braucht?

House of One: Verschieden glauben, gemeinsam leben - das ist unsere Botschaft. Wenn ihr unsere interreligiöse Friedensarbeit und damit auch diesen Podcast unterstützen wollt, könnt ihr das mit eurer Spende. Werdet Teil der House of One-Community. Lasst uns Gemeinsam Frieden bauen!

Website House of One: [https://house-of-one.org]

Instaprofile der Hosts Maike Schöfer: [https://www.instagram.com/ja.und.amen/?hl=de]

Kübra Dalkilic: [https://www.instagram.com/kuebra_dalkilic/?hl=de]

Rebecca Rogowski: [https://www.instagram.com/rebecca_dora/?hl=de]

Und die Website unserer fantastischen Producer Achtung!broadcast (ein Riesendank an dieser Stelle!!!)

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.